LKT-Schule Kunsttherapeutische Aus- und Weiterbildung für soziale, pädagogische und Heilberufe
LKT-Schule Kunsttherapeutische Aus- und Weiterbildung für soziale, pädagogische und Heilberufe
kunsttherapeutische Aus- und Weiterbildung für soziale, pädagogische und Heilberufe
kunsttherapeutischeAus- und Weiterbildungfür soziale, pädagogische und Heilberufe

Kunsttherapie für Kinder, Jugendliche, Familien und Paare

Kleine Fach-Ausbildung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Paaren.

+ Ausbildung zum kunsttherapeutischen Coach (nur für die Zielgruppe).

 

Mit dieser Qualifizierung können Sie zielgruppenorientiert die kunsttherapeutischen Möglichkeiten nutzen, ohne die volle Ausbildung zum / zur KunsttherapeutIn absolvieren zu müssen.

 

Er beinhaltet die kunsttherapeutische Basisausbildung, sowie die Fach-Ausbildung für die Zielgruppe,  die gleichzeitige, integrierte Ausbildung zum Coach (nur für die Zielgruppe) und bietet Ihnen eine wertvolle Zusatzqualifikation für Ihr berufliches Portfolio und Ihren Methodenkoffer.

 

Es erwartet Sie:

  • eine hochkarätige Ausbildung der Kunsttherapie
  • gleichzeitig die Ausbildung zum kunsttherapeutischen Coach
  • auch für Quereinsteiger geeignet
  • Ausbildung in 2-Tages Modulen werktags in zwei Semestern
  • dazu interessante Seminare
  • praxisnaher Unterricht in Kleingruppen
  • abwechslungsreiches Lernen
  • berufsbegleitend
  • umfangreiche Theorie
  • lebendige Selbsterfahrung
  • sorgfältige Anwendungsschulung
  • kreative Ausarbeitungen von Zuhause
  • Vorbereitung auf die selbstständige kunsttherapeutische Arbeit
  • LKT-Zertifikat

 

Sowohl beruflich, als auch privat genutzt, stellt diese Ausbildung eine Bereicherung dar.


Nach Abschluss dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, mit der Zielgruppe kunsttherapeutisch (*gemäß den bestehen Gesetzen) zu arbeiten.

Abschluss:

LKT-geprüfte KunsttherapeutIn & kunsttherapeutische/r Coach

für Kinder, Jugendliche, Familien und Paare

 

Umfang:

  • 276 Stunden
  • davon 176 Unterrichtsstunden an 11 werktags Modulen
  • und 100 Stunden Ausarbeitung zuhause

 

Dauer:

  • 2 Semester
  • nebenberufliches Studium


Zugangsvoraussetzungen:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • "kreative Ader"
  • Reflexionsfähigkeit, Empathie, Geduld
  • physische und psychische Eignung
  • Volljährigkeit + abgeschlossene Berufsausbildung
    oder Mindestalter 21 Jahre + abgeschlossene Schulausbildung

 

Dieser Bildungsgang eignet sich für:

HeilpraktikerInnen für Psychotherapie - PsychotherapeutInnen - PsychologInnen - HeilpraktikerInnen - Coaches - PaartherapeutInnen - EheberaterInnen - KindheitspädagogInnen - ErzieherInnen - KinderpflegerInnen - LehrerInnen - PädagogInnen - SozialarbeiterInnen - SozialbetreuerInnen - FamilienpflegerInnen - HeilerziehungspflegerInnen - AltenpflegerInnen - TherapeutInnen - ErgotherapeutInnen -  Kräfte im Bereich der Ogata / Übermittagsbetreuung - ResozialisierungsbetreuerInnen - Ehrenamtliche in sozialen Einrichtungen - Künstler - usw.
Durch die gleichzeitige, integrierte Ausbildung zum Coach ist auch ein Quereinstieg ohne Vorkenntnisse möglich.

 

Unterrichtsinhalte / Module

Wir beginnen jeweils morgens um 9 Uhr, machen eine einstündige Mittagspause und enden um 18 Uhr.
Zum Ausbildungsbeginn mitzubringen: bequeme Malkleidung.
Es empfiehlt sich, eine Sammelmappe A0 und/oder eine Transportrolle anzuschaffen.
 

Modul 1 BASIS

  • theoretische Grundlagen der Kunsttherapie
  • Historie
  • Material- und Methodenübersicht
  • Farbenlehre
  • Formenlehre
  • Anordnungen
  • Symbolik und Archetypen
  • kunsttherapeutische Selbsterfahrung

Modul 2 BASIS

  • Klassifikationssystem ICD 10
  • Wer darf was?
  • Abgrenzung von Therapie und Coaching
  • Zeichen erkennen: Depression, Schizophrenie, Wahn, Sucht und andere schwerwiegende Störungen
  • therapeutische Haltung
  • Gesprächsführung
  • eigene Grenzen definieren und schützen
  • kunsttherapeutische Selbsterfahrung

Modul 3 PERSÖNLICHKEIT

  • Persönlichkeit
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Persönlichkeitstypen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Beschäftigung mit dem Ich
  • Ich-Stärkung
  • Selbstwert
  • kunsttherapeutische Selbsterfahrung

Modul 4 DEPRESSION UND ANGST

  • Depression und andere affektive Störungen
  • psychogene Anteile
  • Selbstwertstärkung
  • therapeutische Möglichkeiten
  • Krisenmanagement
  • Ängste, Phobien, Blockaden und Zwänge
  • psychogene Anteile
  • Traumata
  • Umgang mit der Angst
  • kunsttherapeutische Selbsterfahrung

Modul 5 KINDER

  • Kunsttherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Wachstum und Entfaltung
  • Fördern und fordern
  • Selbstwertentwicklung
  • Erlebnisverarbeitung
  • Scheidungskind, Problemkind?
  • Einzel- und Geschwisterkind
  • Pubertät
  • Mutter-/ Vater-Kind-Beziehung
  • Patchwork-Familien
  • Elternrollen / Erzieheraufgaben
  • lernen und konzentrieren
  • ADHS
  • soziale Auffälligkeiten
  • Ängste und Depressionen bei Kindern
  • Albträume
  • Generationen-Konflikte
  • das innere Kind
  • kunsttherapeutische Selbsterfahrung

Modul 6 PAARE

  • Kunsttherapie in der Paartherapie
  • sexuelle Störungen und sexuelle Entfaltung
  • Kommunikation
  • Stärken und Schwächen
  • gemeinsam bunter
  • Bodypainting
  • das Ich im Wir
  • Frau und Mann
  • Geschlechterrolle im Laufe des Lebens
  • Individualität in der heutigen Zeit
  • kunsttherapeutische Selbsterfahrung

Modul 10 METHODEN Natur

  • Methodentrainging
  • Ethno-Kunst indigener Völker
  • Kunst der Natur

Modul 11 METHODEN Musik & Texte

  • Methodentraining
  • Musik, Töne und Klänge
  • Texte, Märchen und Gedichte

Modul 12 METHODEN Träume...

  • Methodentraining
  • Traum, Traumbilder und Träume
  • katathyme Bildbetrachtung

Modul 13 GRÜNDUNG

  • die eigene Praxis / die eigene Arbeit
  • Wohin geht´s nun?
  • Prüfungsvorbereitung und Aufgabenstellung

Modul 14 PRÜFUNG

  • Prüfung
  • Zertifikatsverleihung

 

Gruppen, Termine und Kosten

 

Werktags-Gruppe 1 2022
Kosten: 2.299,- €

gestartet

Beginn: 5. April 2022

Ende: 5. April 2023

 

 

Werktags-Gruppe 2 2022
Kosten: 2.299,- €

gestartet

Beginn: 6. September  2022

Ende: 2. August 2023

 

 

Werktags-Gruppe 2023
Kosten: 2.499,- €

ausgebucht, Nachrückliste *)

Beginn: 24. Oktober 2023

Ende:  9. Oktober 2024

 

Anmeldung

So geht´s:

  1. Downloaden Sie bitte unser Anmeldeformular.
  2. Drucken Sie es aus.
  3. Füllen Sie es vollständig aus.
  4. Schicken Sie es uns per Email, Fax oder Brief zu.
     

    Bitte bedenken Sie, dass bei der Vergabe der Plätze nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigt werden können.

     

    Möchten Sie die Bildungsprämie in Anspruch nehmen, muss diese der Anmeldung beigefügt sein. Ohne Beifügung kann die Förderung leider nicht berücksichtigt werden.

     

    Nachdem wir Ihre Anmeldung erhalten haben, prüfen wir sie und werden Ihnen anschließend die Bestätigung zuschicken oder Sie bei eventuellen Nachfragen kontaktieren.

    *) Schreiben Sie uns eine Mail, wenn Sie unverbindlich auf die Nachrückliste gesetzt werden möchten.
     

Anmeldeformular zum Download
2022-11-22 Anmeldeformular mit AGB.pdf
PDF-Dokument [138.9 KB]

 

Oder melden Sie sich direkt online auf dieser Seite an:

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

ANMELDUNG Kunsttherapie Kinder, Jugend, Familien

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Wichtiger Hinweis:

Obwohl wir keinerlei Newsletter oder gar Werbung verschicken, sortieren einige Spam-Filter manchmal unsere E-Mails aus. Woran das liegt, konnten wir bisher nicht herausfinden. Es ist wohl ein verbreitetes Problem.
So kann es sein, dass eine Mail von uns unbemerkt in Ihrem Spam-Filter landet.
Wenn Sie also auf eine Antwort, eine Anmeldebestätigung, eine Rechnung oder eine Information von uns warten, dann schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Filter nach.
Sollten Sie die Mail dort finden, markieren Sie sie bitte als "kein Spam", damit die nächsten Mails nicht auch dort landen.

Unsere Schulungsräume:

 

Nutzen Sie die Möglichkeiten!

 

Ratenzahlung möglich!
Sprechen Sie uns an.

AGB

Kleine Einblicke in kunsttherapeutische Arbeiten:

 

LKT - Schule

Westring 5b
46459 Rees

Tel.: +49 2851 9616874
Fax: +49 2851 9616875

Druckversion | Sitemap
© LKT-Schule - Westring 5b - 46459 Rees - NRW - Kunsttherapie und mehr... - Nutzen Sie die Möglichkeiten!