Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Arbeit und unsere Ausbildungsinhalte.
Um Ihnen eine hochkarätige Qualitäts-Ausbildung zu gewährleisten, halten wir uns an folgende Standards:
Wir sind eine kleine und junge Schule für kunsttherapeutische Aus- und Weiterbildungen mit angeschlossener Heilpraxis für Psychotherapie.
Gegründet wurde die LKT-Schule 2016 von Stefanie Becker-Schulz aus der Praxis heraus um Menschen aus sozialen, pädagogischen und Heilberufen die wertvolle und vielseitige Methode der Kunsttherapie zu
vermitteln.
Unsere Ausbildungen und Seminare finden bewusst in Kleingruppen und größtenteils in der Praxis Becker-Schulz statt.
Pro Jahr bilden wir nur zwei bis drei Gruppen in der Kunsttherapie aus. Einige ausgewählte Seminare ergänzen das Programm. Pro Gruppe nehmen wir nur bis zu 12 TeilnehmerInnen an. In den Gruppen lernen die TeilnehmerInnen der kunsttherapeutischen Vollausbildung gemeinsam mit den TeilnehmerInnen der kleinen Fachausbildungen. Miteinander und voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und von der gemeinsamen Vielfalt zu profitieren stellt somit eine wunderbare Bereicherung dar.
LKT steht für Lebens Kunst Therapie. Unsere Intension ist also nicht allein die Vermittlung der Kunsttherapie, sondern auch des gewissen Tüpfelchens Lebenskunst.
So liegt es uns am Herzen, nicht nur Theorie und Methoden zu vermitteln, sondern unsere Teilnehmer mit allem uns möglichen auszustatten, was sie für einen erfolgreichen Einsatz im eigenen Arbeitsbereich benötigen.
Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir unser Angebot aktuell reduziert.
Die einjährigen Kunsttherapie-Ausbildungen und die Orientierungs-Workshops finden unter wohl durchdachtem Hygiene-Konzept in unseren Schulungsräumen und teilweise online weiterhin statt.
Verschiebungen können dennoch natürlich vorkommen, z.B. wegen eines Lockdowns oder anderer Maßnahmen.
Alle weiteren Seminare haben wir vorübergehend auf Eis gelegt.
Wir bitten um Verständnis dafür und freuen uns auf die Zeit "danach".